International
Donald Trump

Tonaufnahme geleakt: Trump drohte Putin mit Bombardierung Moskaus

Was Trump von Putin will. Photomontage zeigt Vladimir Putin am Telefon neben einem Bild von Donald Trump am Telefon. Im Hintergrund ist der Kreml beziehungsweise das Weisse Haus abgebildet.
Donald Trump soll Putin mit der Bombardierung Moskaus gedroht haben.Bild: watson/keystone/imago

Trump-Tonaufnahme geleakt: «Werde Moskau in Grund und Boden bomben»

09.07.2025, 12:1709.07.2025, 13:46
Mehr «International»

Der amerikanische Nachrichtensender CNN hat eine Tonaufnahme veröffentlicht, auf der Donald Trump erzählt, wie er dem russischen Präsidenten Putin damit gedroht habe, Moskau zu bombardieren.

Die Aufnahme soll bei einem Treffen mit Spendern im Wahlkampf 2024 entstanden sein. Trump sagt darin:

«Zu Putin habe ich gesagt: Wenn du in die Ukraine einmarschierst, werde ich Moskau in Grund und Boden bomben. Ich sage dir, ich habe keine andere Wahl.»

Putin habe ihm nicht geglaubt, so der heutige US-Präsident. «Aber er glaubte mir zu zehn Prozent.»

Auch gegenüber Chinas Präsidenten Xi Jinping habe er eine Drohung ausgesprochen, sagt Trump in der Tonaufnahme. Sollte Xi es wagen, in Taiwan einzufallen, würden die USA «Peking in Grund und Boden bomben».

«Er hielt mich für verrückt. Aber wir hatten nie ein Problem. Er fragte: ‹Peking?› Ich sagte: Ich habe keine Wahl. Ich muss euch bombardieren.»
Donald Trump

Der US-Präsident ergänzte, es reiche bereits, wenn solche Drohungen zu fünf oder zehn Prozent glaubwürdig seien, um Kriege zu verhindern.

Trump macht Biden verantwortlich

Donald Trump behauptet immer wieder, Russland hätte seine Invasion in die Ukraine nie gestartet, wäre er im Amt gewesen. Für den Ausbruch des Angriffskriegs im Februar 2022 macht er den damaligen US-Präsidenten Joe Biden mitverantwortlich.

Trump sagte vor seiner Wahl 2024, er werde den Ukraine-Krieg innert 24 Stunden beenden. Russland und die Ukraine führten in seiner neuen Amtszeit Gespräche in der Türkei. Doch inzwischen ist der US-Präsident zur Einsicht gekommen, dass ein Frieden weiter auf sich warten lässt.

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
UND NUN: Die unglaublichsten Toupets, die je in der Öffentlichkeit getragen wurden
1 / 34
UND NUN: Die unglaublichsten Toupets, die je in der Öffentlichkeit getragen wurden
Ohne weiteren Aufhebens und unkommentiert. Let's go. Yeah.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So reagiert Trump auf den Bruch der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
116 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
winglet55
09.07.2025 12:32registriert März 2016
Wieviel Eindruck seine Drohung gemacht hat, sieht man täglich in den News.
2438
Melden
Zum Kommentar
avatar
Palpatine
09.07.2025 12:36registriert August 2018
"Der US-Präsident ergänzte, es reiche bereits, wenn solche Drohungen zu fünf oder zehn Prozent glaubwürdig seien, um Kriege zu verhindern."

Yup, genau so isses. Genau so hat er den Einmarsch Russland in die Ukraine verhindert... /IronieOFF
20211
Melden
Zum Kommentar
avatar
manuel0263
09.07.2025 12:41registriert Februar 2017
Diese Ansagen sind mit Abstand das Vernünftigste, das ich jemals von Trump gehört resp. gelesen habe. Aber nur wenn er es schafft, bei dieser Meinung zu bleiben. Und das ist bei ihm leider alles andere als sicher.
PS: Liebe Sünneli-Freunde, in diesem Fall müsstet Ihr Euch zwischen Putin und Trump entscheiden. Ihr schweigt so laut zu diesem Thema. Aber klar: Ihr seid ja so neutral.
17541
Melden
Zum Kommentar
116
US-Kongress beschliesst Streichung von Staatsgeld für Medien
Im US-Kongress ist Präsident Donald Trump erneut ein Sieg beschert worden. Das Repräsentantenhaus verabschiedete ein Gesetz, das zuvor bereits genehmigte Auslandshilfen und Bundesmittel für öffentliche Rundfunksender in Milliardenhöhe streicht.Trump hatte die Kürzungen vorgeschlagen.
Zur Story